
Anerkennung 2021 Monolithisch
BAYERNKOLLEG SCHÜLERWOHNHEIM AUGSBURG
ARGE DIEZINGER ARCHITEKTEN UND WILHELM HUBER, BEZIGAU
GUT GEBETTETE BILDUNG
Energiesparend und angelehnt an die 50er-Jahre ergänzt das Wohnheim den Augsburger Städtebau
Das neue Wohnheim steht in unmittelbarer Nähe der denkmalgeschützten, ehemaligen, Pädagogischen Hochschule aus den 50er Jahren. Mit dieser bildet das Wohnheim ein neues städtebauliches Ensemble. Der winkelartig gestaffelte Neubau umschliesst einen großzügig dimensionierten Innenhof der im Westen vom zeitgleich sanierten Schulgebäude des Bayernkollegs begrenzt wird. Die gewählte Anordnung des dreigeschossigen Wohnheims schirmt die verkehrsreiche Bundesstraße schalltechnisch, zugunsten eines ruhigen Innenhofes ab. Nach Osten öffnet sich das Grundstück in die freie Landschaft. Ausformung und Materialität des Neubaus nehmen Bezug zum ehemaligen Campuskonzept der 50er-Jahre-Anlage und ergänzen dieses sinnfällig. Die Schülerappartements sind auf diese Weise lärmgeschützt und ausschließlich auf den Innenhof orientiert. Auf der abgewandten Seite liegen Erschließungsflure, mit Aufenthaltszonen und punktuell angeordneten Sitznischen für die Bewohner. Das Projekt wurde in monolitischer Ziegelbauweise als Passivhaus nach den Kriterien des Passivhausinstitutes in Darmstadt realisiert. Erreicht wird dies durch eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle ausschließlich aus Ziegel, eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und eine energieeffiziente Energieerzeugung.